Aktionstag "Jugend trainiert" - gemeinsam bewegen
Die Deutsche Schulsportstiftung rief alle Schulen in Deutschland dazu auf, am Mittwoch, den 30. September 2020, ein Zeichen für den Schulsport zu setzen. Mit der Grundschule Boloh und der Grundschule Emst folgten auch zwei Partnerschulen des Post SV Hagen diesem Aufruf, so daß an diesem Tag durch die bestehenden Bildungspartnerschaften der beiden Schulen mit dem Post SV individuelle und kreative Bewegungsangebote mit Hand und Ball für zahlreiche Kinder geschaffen werden konnten.
Post SV Hagen heißt neuen Freiwilligendienstleistenden willkommen
Auch im Jahr 2020 bietet der Post SV Hagen wieder einem jungen und engagierten Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport abzuleisten. Mit datTristan Steuber hat dabei am 01. September ein Handballer aus dem Münsterland seinen Dienst beim Post SV Hagen angetreten, um wertvolle Erfahrungen in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit zu sammeln.
Preisverleihung "DEIN" Handballsommer
Kreativität war gefragt beim Wettbewerb „DEIN Handballsommer“, den die Verantwortlichen des Post SV Hagen mitten in den Sommerferien ausgeschrieben hatten und der sich an alle Kinder bis 13 Jahren richtete. Dabei konnten die Kinder ganz individuelle Darstellungsfomen ihres Wettbewerbsbeitrags wählen.
Wettbewerb "DEIN Handballsommer"
Mitten in den Sommerferien haben die Verantwortlichen des Post SV Hagen einen Handball-Kreativwettbewerb zum Thema „DEIN Handballsommer“ für Kinder bis 13 Jahren ins Leben gerufen. Ziel ist es, allen Kindern die Möglichkeit zu geben, sich kreativ mit der Sportart Handball auseinanderzusetzen – dabei gibt es attraktive Preise zu gewinnen, die teils durch unsere Förderer und Unterstützer, teils durch den Förderverein der Handballjugend des Post SV Hagen zur Verfügung gestellt werden. Der Kreativität der Mädchen und Jungen sind in diesem Wettbewerb keine Grenzen gesetzt – Malen, Basteln, das Drehen von Videos, das Erstellen von kleinen Kunstwerken mit den unterschiedlichsten Materialien an den unterschiedlichsten Orten oder alles, was den Kindern sonst noch einfällt, ist erlaubt. Einzige Voraussetzung ist die Orientierung am Thema „DEIN Handballsommer“.
Die Wettbewerbsbeiträge können bis zum Ende der Sommerferien (11. August 2020) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingesandt werden. Die kreativsten Einsendungen werden im Anschluß an den Wettbewerb von einer Jury ausgewählt und die Gewinner persönlich benachrichtigt.
Handball-Tüten für Nachwuchshandballerinnen und -handballer
Paul, Faye und Joshua präsentieren mit Trainerin Mia Taft ihre Handball-Tüten
Seit Mitte März ist aufgrund der Corona-Krise kein Training in der Sporthalle Boloh möglich, nun stehen die Sommerferien vor der Tür, so daß auch in den nächsten Wochen in der Halle nicht trainiert werden kann. Damit die Nachwuchshandballerinnen und -handballer des Post SV trotzdem der schönsten Sportart der Welt verbunden bleiben, hatten sich die Verantwortlichen des Post SV etwas ganz besonderes ausgedacht.
Verwaiste Sporthalle
Sie prägen derzeit nicht nur das Hagener Stadtbild: Die verwaisten Sporthallen. Wo sonst trainiert wird, Mädchen und Jungen aktiv sind, Spaß und Freude an Bewegung zu spüren ist und die Trainerinnen und Trainer motivierend die Kinder anfeueren, ist derzeit niemand zu sehen. Für den Landessportbund Nordrhein-Westfalen war dies Grund genug, einen Photowettbewerb auszuschreiben.
Wir machen Kinder stark - Teil VII
Die Verantwortlichen des Post SV haben beschlossen, daß bis einschließlich 30. Mai kein gemeinsames Kinder- bzw. Jugendtraining stattfinden wird. Diese Entscheidung resultiert aus den Tatsachen, daß sich die Entwicklung der Ausbreitung des Corona-Virus auch weiterhin als dynamisch gestaltet und der gesundheitliche Schutz aller trainierenden Kinder und Jugendlichen so wie der Trainerinnen und Trainer absolute Priorität genießen.
Zum Glück ist aktuell der siebte Teil der Fitneßserie "Wir machen Kinder stark" des Deutschen Handballbundes erschienen, in dem weitere Übungen für das Training zu Hause präsentiert werden. Lediglich zwei handgerechte Bälle, vier Küchentücher und ein Geschwister- oder Elternteil werden für die Durchführung der Übungen benötigt. Hier ist der siebte Teil der Fitneßserie zu finden:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=VqK_EuUOk1M&feature=emb_logo
Der Post SV Hagen wünscht auch bei diesen Übungen wieder viel Spaß und gutes Gelingen!